Melanie Schuster

Neue Seminarreihe zur Existenzgründung – Jetzt anmelden!

Unsere bewährte Seminarreihe zur Existenzgründung geht in die nächste Runde! Mit praxisnahen Tipps und wertvollen Einblicken unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Ein erfolgreicher Start ist entscheidend – deshalb haben wir ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das Sie optimal auf Ihre Gründung vorbereitet. 📍 Veranstaltungsort:GTC Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH, Bunsenstraße 5, 51647 […]

Neue Seminarreihe zur Existenzgründung – Jetzt anmelden! Weiterlesen »

Erweiterte Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk in NRW

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stärkt das Handwerk: Mit der erweiterten Meistergründungsprämie NRW wird der Einstieg in die Selbstständigkeit oder die Übernahme eines bestehenden Handwerksbetriebs attraktiver gestaltet. Das Programm richtet sich an Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, um die Zukunft des Handwerks in NRW zu sichern und frische Impulse zu setzen. Höhere Förderbeträge und spezielle Boni für Handwerksmeisterinnen Ab

Erweiterte Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk in NRW Weiterlesen »

Land startet neue Förderwettbewerbe für mehr Gründungen aus Hochschulen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert aktiv die Gründung innovativer Start-ups aus Hochschulen. Mit den neuen Wettbewerben „Start-up Center.NRW“ und „Start-up Fokuszentren.NRW“ werden wichtige Impulse gesetzt, um aus kreativen Ideen tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Ministerin für Wirtschaft, Mona Neubaur, betont, dass wissenschaftliche Erkenntnisse eine wertvolle Grundlage für zukunftsweisende Unternehmen darstellen. Ziel der Förderwettbewerbe Bis 2028 stehen

Land startet neue Förderwettbewerbe für mehr Gründungen aus Hochschulen Weiterlesen »

NRW Startup Reports 2024: Dynamisches Wachstum in der Gründungsszene Nordrhein-Westfalens

Nordrhein-Westfalen zeigt sich als ein attraktiver und wachsender Standort für Startups, wie die neuesten NRW Startup Reports 2024 des Wirtschaftsministeriums belegen. Diese Studien dokumentieren eine positive Entwicklung im Startup-Ökosystem des Landes, das im Jahr 2023 insgesamt 534 Neugründungen verzeichnete. Viele Gründerinnen und Gründer bewerten die Bedingungen in NRW äußerst positiv. Besonders hervorzuheben ist der Bereich

NRW Startup Reports 2024: Dynamisches Wachstum in der Gründungsszene Nordrhein-Westfalens Weiterlesen »

Gründertag am 30.08.2024 in Köln: Eine Plattform für Innovation und Netzwerke

Am 30. August 2024 öffnet Köln erneut seine Türen für ambitionierte Gründerinnen und Gründer zum Gründertag. Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Einblicke von Branchenexperten zu erhalten Von 9:00 – 16:00 Uhr stehen Finanzierungs- und Förderungs-Experten und Expertinnen, Gründungsberater*innen, Steuerberatungen, Versicherungen und viele weiter Personen Rede und Antwort. Informationen und

Gründertag am 30.08.2024 in Köln: Eine Plattform für Innovation und Netzwerke Weiterlesen »

13. MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW

MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW: Ein Preis, der Mut belohnt. Das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK ehren mit diesem Preis innovative und erfolgreiche Gründerinnen und Gründer, Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Freiberufler in den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen. Insgesamt 60.000 Euro an Preisgeldern warten darauf, verteilt zu werden. Die Bewerbungsphase läuft vom 17. Juni bis

13. MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW Weiterlesen »

Gründerinnen.Event.NRW – Netzwerken und Wachsen: Unterstützung für weibliche Gründerinnen

In Wuppertal traf Wirtschaftsministerin Mona Neubaur am 07.06.2024 auf Gründungsstipendiatinnen und Meistergründerinnen, um gemeinsam über Maßnahmen zur Förderung eines besseren Gründungsklimas für Frauen zu sprechen. Die Veranstaltung beleuchtete zentrale Themen wie Finanzierung, Mutterschutzregelungen und die Rekrutierung von Mitarbeitenden. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Banken, Hochschulen und Vereine, brachten ihre Perspektiven in die Diskussion

Gründerinnen.Event.NRW – Netzwerken und Wachsen: Unterstützung für weibliche Gründerinnen Weiterlesen »

🚀 Go-to-Market Gutschein für Start-ups in NRW! 🚀

💼 Förderung für junge Start-ups: Mit dem „Go-to-Market Gutschein“ unterstützt die Landesregierung NRW Start-ups bei der Entwicklung digitaler Prototypen mit Zuschüssen bis zu 35.000 €! 💶 🌟 Warum es wichtig ist: Start-ups treiben die digitale und nachhaltige Transformation voran. Mit dem Gutschein soll die Anzahl erfolgreicher Markteintritte in NRW erhöht werden. 📈 🔧 Was wird

🚀 Go-to-Market Gutschein für Start-ups in NRW! 🚀 Weiterlesen »

NRW Startup Report 2024

Liebe Startup-Community, um mit starker Stimme für NRW Startups sprechen zu können, braucht es verlässliche Zahlen, Impulse und Meinungen. Mit dem NRW Startup Report 2024 schaffen wir nicht nur eine breite Wissensgrundlage über das Startup Ökosystem NRW, sondern setzen auch wichtige Impulse zu zentralen Fragestellungen – Mit welchen Herausforderungen sehen sich Startups konfrontiert?– Wie ist

NRW Startup Report 2024 Weiterlesen »

Zukünftig auch für kleine und mittelständische Gemeinwohl-Unternehmen: Gründungsfinanzierung aus ERP-Mitteln

27.03.2024   PRESSEMITTEILUNG Die Bundesregierung erweitert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohlorientierte Unternehmen. Sie sollen jetzt auch von den Mitteln des sogenannten ERP-Vermögen profitieren können. Das Bundeskabinett hat den Anwendungsbereich des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 (ERP-Wirtschaftsplangesetz-2024-Erweiterungsverordnung) dementsprechend erweitert und dazu den Entwurf einer Rechtsverordnung verabschiedet. Das ERP-Wirtschaftsplangesetz soll damit auch für die Gründungsfinanzierung aller gemeinwohlorientierten kleinen und mittleren Unternehmen gelten.

Zukünftig auch für kleine und mittelständische Gemeinwohl-Unternehmen: Gründungsfinanzierung aus ERP-Mitteln Weiterlesen »

Nach oben scrollen