Haben Sie in den Jahren 2020 bis 2023 in Nordrhein-Westfalen ein Unternehmen gegründet, eine Unternehmen übernommen oder sich freiberuflich selbstständig gemacht?
Dann bietet Ihnen der Gründerpreis NRW 2025 die ideale Plattform, um Ihr Geschäftsmodell bekannt zu machen – und sich eine Chance auf bis zu 20.000 Euro Preisgeld zu sichern.
Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups, Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen – von innovativen Technologie-Start-ups über nachhaltige Dienstleistungsunternehmen bis hin zu modernen Handwerks- und Industriebetrieben.
Bewerbungsschluss: 14. September 2025
Online-Bewerbung: www.nrwbank.de/gründungspreis
Preisverleihung: 9. Dezember 2025 in Düsseldorf
Gesamtpreisgeld: 60.000 Euro (3× 20.000 Euro)
Warum sich Ihre Teilnahme lohnt
Der MUT – Gründungspreis NRW zählt zu den bedeutendsten Gründerwettbewerben in Deutschland. Er würdigt Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit Kreativität, unternehmerischem Mut und innovativen Ideen die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen voranbringen.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bringt es auf den Punkt:
„Gründungen sind der Herzschlag unserer Wirtschaft – sie bringen frische Ideen, schaffen Arbeitsplätze und lösen die Herausforderungen unserer Zeit.“
Mit Ihrer Bewerbung können Sie Ihre Erfolgsgeschichte erzählen, Sichtbarkeit in der Gründungsszene NRW erlangen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Teilnahmebedingungen
- Gründungszeitraum: 2020–2023
- Standort: Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen
- Art der Gründung: Unternehmensgründung, Übernahme oder freiberufliche Tätigkeit
- Voraussetzungen: wirtschaftlicher Erfolg & tragfähiges Geschäftsmodell
Ein Preis mit Strahlkraft
Seit seiner Einführung im Jahr 2012 hat sich der Gründerpreis NRW als einer der höchstdotierten Preise für Start-ups und Existenzgründungen etabliert.
Eine unabhängige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – unter Vorsitz von Prof. Dr. Christine K. Volkmann – wählt die besten zehn Bewerbungen aus und entscheidet über die Preisträger.
Im vergangenen Jahr überzeugten unter anderem die Incoretex GmbH (Aachen) und die SO DONE GmbH (Rheine) – beide Beispiele für die Vielfalt und Innovationskraft junger Unternehmen in NRW.
💡 Tipp: Wenn Sie ein innovatives Start-up, ein erfolgreiches Jungunternehmen oder ein Betrieb mit einer besonderen Geschäftsidee sind, nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Vision zu präsentieren und Ihr Unternehmen in ganz NRW bekannt zu machen.